Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XII)  ›  019

Tum gratus iulo atque nouercali sedes praelata lauino conspicitur sublimis apex, cui candida nomen scrofa dedit, laetis phrygibus mirabile sumen et numquam uisis triginta clara mamillis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.9953 am 18.11.2013
Dann wird, dem Iulus gefällig und der Stiefmütterlichen Stätte von Lavinum vorgezogen, der erhabene Gipfel geschaut, dem eine weiße Sau ihren Namen gab, mit einem wunderbaren Euter, das die frohen Phryger erstaunen und durch dreißig nie zuvor gesehene Zitzen ausgezeichnet ist.

von jann.858 am 15.01.2017
Dann erscheint der hohe Hügel, Iulus willkommen und über Lavinium erhoben, der Stadt seiner Stiefmutter. Eine weiße Sau gab dem Ort seinen Namen und erstaunte die fröhlichen Trojaner mit ihrem bemerkenswerten Euter und seinen außergewöhnlichen dreißig Zitzen, wie sie noch nie zuvor gesehen worden waren.

Analyse der Wortformen

apex
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
candida
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
conspicitur
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
iulo
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
laetis
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
mamillis
mamilla: Brust, Brustwarze, Zitze, Euter
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
praelata
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
scrofa
scrofa: Mutterschwein, Zuchtsau
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
sumen
sumen: Euter, Gebärmutter, Mutterschoß
triginta
triginta: dreißig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uisis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum