Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  420

Ubi cum praegressi equites non portas clausas, non stationem pro portis excubare, non armatos esse in muris rettulissent, aliud priori simile miraculum eos sustinuit; noctemque veriti et ignotae situm urbis, inter romam atque anienem consedere, exploratoribus missis circa moenia aliasque portas quaenam hostibus in perdita re consilia essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.t am 16.07.2018
Als die vorausgesandten Reiter berichteten, dass die Tore nicht geschlossen waren, keine Wache postiert war und keine Soldaten die Mauern besetzten, wurden sie von einer weiteren überraschenden Begebenheit wie zuvor innegehalten. Vorsichtig wegen der Nacht und unvertraut mit der Stadtanlage, schlugen sie ihr Lager zwischen Rom und dem Anio-Fluss auf und entsandten Kundschafter rings um die Mauern und andere Tore, um herauszufinden, welche Pläne der Feind in seiner aussichtslosen Lage schmiedete.

von lenard.d am 15.12.2016
Als die vorausgesandten Reiter weder geschlossene Tore, noch Wachen vor den Toren, noch bewaffnete Männer auf den Mauern gemeldet hatten, hielt sie ein anderes Wunder ähnlich dem ersten zurück; und in Furcht vor der Nacht und der unbekannten Lage der Stadt ließen sie sich zwischen Roma und dem Anien nieder, nachdem Späher um die Mauern und andere Tore gesandt worden waren, um zu erkunden, welche Pläne die Feinde in ihrer verzweifelten Lage haben könnten.

Analyse der Wortformen

aliasque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
anienem
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clausas
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
consedere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consedare: sich setzen, sich niederlassen, beruhigen, stillen, beschwichtigen, zum Stillstand bringen, aufhören
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubare
excubare: Wache halten, auf der Hut sein, draußen liegen, außen lagern
exploratoribus
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignotae
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
miraculum
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
noctemque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdita
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praegressi
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
priori
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaenam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rettulissent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romam
roma: Rom
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum