Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  214

Quomodo fefellissent et alieni et mei et maxime suspecti, quia paulo ante in rixa fuerant?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline9924 am 13.08.2023
Wie ich von allen getäuscht worden war - von Fremden, meinen eigenen Leuten und besonders von jenen verdächtigen Gestalten, die noch kurz zuvor gekämpft hatten.

von finja.l am 07.12.2014
Wie sie mich getäuscht hatten, sowohl die Fremden als auch meine eigenen Leute und besonders die Verdächtigen, die kurz zuvor in einem Streit gewesen waren.

Analyse der Wortformen

alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fefellissent
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mei
meus: mein, meine, meines, meinige
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quia
quia: weil, da, denn, dass
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
rixa
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
suspecti
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum