Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  223

Non postulamus ut extemplo nobis, ut de absente, ut indicta causa credatis: ueniat, coram ipse audiat, ipse diluat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.w am 21.10.2016
Wir verlangen nicht, dass Sie uns sofort glauben über jemanden, dre nicht anwesend ist, ohne seine Seite der Geschichte zu hören: Er soll herkommen, die Anschuldigungen persönlich anhören und sich verteidigen.

von jette835 am 15.08.2016
Wir verlangen nicht, dass Sie uns sofort glauben, als sprächen wir von einem abwesenden Mann, ohne dass der Fall gehört wurde: Er komme, er höre selbst persönlich, er widerlege selbst [die Anschuldigungen].

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
audiat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
credatis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diluat
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postulamus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
ueniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum