Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  111

Cetera diversis tellus animalia formis sponte sua peperit, postquam vetus umor ab igne percaluit solis, caenumque udaeque paludes intumuere aestu, fecundaque semina rerum vivaci nutrita solo ceu matris in alvo creverunt faciemque aliquam cepere morando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.a am 16.10.2014
Die Erde brachte von selbst alle anderen Lebewesen in verschiedenen Gestalten hervor, nachdem die Sonnenhitze die alte Feuchtigkeit erwärmt hatte und den Schlamm und die feuchten Sümpfe anschwellen ließ. Wie Embryonen im Mutterleib wuchsen die fruchtbaren Samenkörner des Lebens im nährenden Boden und entwickelten nach und nach ihre Formen.

von leo.f am 12.08.2015
Die Erde brachte von selbst andere Lebewesen in verschiedenen Formen hervor, nachdem die alte Feuchtigkeit durch die Sonnenhitze gründlich erwärmt wurde, und der Schlamm und die feuchten Sümpfe durch die Hitze anschwollen, und die fruchtbaren Samen der Dinge, im lebensspendenden Boden genährt, gleichsam in einem Mutterschoß, wuchsen und eine gewisse Gestalt annahmen, indem sie dort verweilten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alvo
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
caenumque
que: und, auch, sogar
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
creverunt
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
faciemque
que: und, auch, sogar
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fecundaque
que: und, auch, sogar
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
fecundare: befruchten, fruchtbar machen, schwängern, reich machen
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intumuere
intumescere: schwellen, anschwellen, sich aufblähen, zunehmen, ansteigen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
morando
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nutrita
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
percaluit
percalescere: ganz heiß werden, völlig erwärmen, durchwärmen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
udaeque
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vivaci
vivax: lebhaft, munter, lebendig, regsam, dauerhaft, langlebig, lebhafte Person, lebendiger Mensch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum