Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  173

Illa etiam supplex argo cum bracchia vellet tendere, non habuit, quae bracchia tenderet argo, conatoque queri mugitus edidit ore pertimuitque sonos propriaque exterrita voce est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.c am 29.04.2022
Sie wollte auch als Flehende zu Argus ihre Arme ausstrecken, doch hatte sie keine Arme, die sie Argus hätte ausstrecken können, und als sie versuchte zu klagen, brachte sie nur ein Muhen aus ihrem Mund hervor und erschrak vor den Klängen und wurde von ihrer eigenen Stimme erschreckt.

von shayenne.966 am 31.01.2017
Als sie die Arme flehentlich zu Argus erheben wollte, stellte sie fest, dass sie keine Arme hatte zum Erheben, und als sie sprechen wollte, kam nur ein Muhen aus ihrem Mund, und sie war entsetzt, den Klang ihrer eigenen Stimme zu hören.

Analyse der Wortformen

argo
argo: Argo
argo: Argo
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
conatoque
que: und, auch, sogar
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exterrita
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mugitus
mugitus: Gebrüll, Muhen, Brüllen
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pertimuitque
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
que: und, auch, sogar
propriaque
que: und, auch, sogar
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
sonos
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenderet
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum