Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  161

Viderat a veteris generosam sanguine teucri iphis anaxareten, humili de stirpe creatus, viderat et totis perceperat ossibus aestum luctatusque diu, postquam ratione furorem vincere non potuit, supplex ad limina venit et modo nutrici miserum confessus amorem, ne sibi dura foret, per spes oravit alumnae, et modo de multis blanditus cuique ministris sollicita petiit propensum voce favorem; saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, interdum madidas lacrimarum rore coronas postibus intendit posuitque in limine duro molle latus tristisque serae convicia fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.v am 14.07.2017
Iphis hatte Anaxarete gesehen, edel aus dem uralten Blut des Teucer, er, der aus bescheidener Herkunft erschaffen war, hatte sie gesehen und die Glut durch alle seine Knochen wahrgenommen; und nachdem er lange gekämpft hatte, da er mit Vernunft nicht imstande war, den Wahnsinn zu bezwingen, kam er als Flehender zur Schwelle und gestand nunmehr seiner Amme die elende Liebe, auf dass sie ihm nicht hart sei, und durch die Hoffnung seiner Pflegetochter flehte er, und bald hatte er unter vielen Dienern jeden einzelnen geschmeichelt und suchte mit besorgter Stimme geneigte Unterstützung; oft gab er seine Worte, um sie auf schmeichelnden Tafeln zu tragen, manchmal hängte er Kränze, benetzt vom Tau der Tränen, an die Türpfosten und legte seine weiche Seite auf die harte Schwelle und machte der grausamen Riegel Vorwürfe.

von mika.9876 am 28.10.2016
Iphis, ein Mann von bescheidener Herkunft, war in Anaxarete verliebt, die aus dem edlen Geschlecht des Teucer stammte. Die Liebe durchglühte seinen ganzen Körper, und nachdem er lange gekämpft hatte und seine Leidenschaft nicht mit Vernunft bezwingen konnte, kam er als Bittender an ihre Türschwelle. Er gestand seiner Amme seine hoffnungslose Liebe und flehte sie an, nicht hart zu ihm zu sein, um der Gunst des Mädchens willen, das sie aufgezogen hatte. Er schmeichelte jedem ihrer vielen Diener und suchte ängstlich deren Unterstützung. Oft sandte er liebevolle Botschaften auf Tafeln und hängte manchmal Kränze, die von seinen Tränen trieften, an ihre Türpfosten. Er legte seinen weichen Körper gegen die harte Schwelle und verfluchte den grausamen Riegel, der ihn draußen hielt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestum
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
alumnae
alumna: Ziehtochter, Pflegetochter, Schülerin, Zögling, Alumna
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
blandis
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
blanditus
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
blanditus: schmeichelnd, liebkoserisch, reizend, anmutig, angenehm, lockend, betörend
confessus
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
convicia
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
duro
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furorem
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
generosam
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intendit
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
madidas
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
molle
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nutrici
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
nutricius: nährend, ernährend, pflegend, Ernährungs-, Erzieher, Nährvater, Pflegebruder
oravit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perceperat
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postibus
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
posuitque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propensum
propensus: geneigt, geneigt zu, bereit, günstig, wohlgesinnt
propendere: herabhängen, sich neigen, geneigt sein, zuneigen, bevorstehen
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rore
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
serae
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollicita
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tabellis
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristisque
que: und, auch, sogar
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum