Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  166

Iamque caput rerum, romanam intraverat urbem: erigitur serpens summoque acclinia malo colla movet sedesque sibi circumspicit aptas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.q am 11.02.2022
Und nun war sie in Rom eingezogen, der Hauptstadt der Welt: Die Schlange richtet sich auf, bewegt ihren Hals, während sie sich am Masttopp lehnt und nach einem geeigneten Platz zum Niederlassen sucht.

von amelie963 am 20.01.2019
Und nun in den Kern der Angelegenheiten, die römische Stadt war eingetreten: Die Schlange richtet sich auf und bewegt ihren Hals, sich an den höchsten Mast lehnend, und blickt umher nach geeigneten Sitzen.

Analyse der Wortformen

acclinia
acclinis: sich anlehnend, geneigt, abfallend, geneigt zu, gewogen
aptas
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
circumspicit
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
colla
collum: Hals, Kragen
erigitur
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intraverat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
malo
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sedesque
que: und, auch, sogar
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
summoque
que: und, auch, sogar
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum