Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „heilmittel aus säften zusammengesetzt“

diachylon (Substantiv)
diachyli, n.
Diachylon (eine Art Pflaster oder Salbe)
Heilmittel (aus Säften zusammengesetzt)
kein Form
coelementatus (Adjektiv)
coelementatus, coelementata, coelementatum; coelementati, coelementatae, coelementati
aus Elementen zusammengesetzt
elementar
kein Form
confusaneus (Adjektiv)
confusaneus, confusanea, confusaneum; confusanei, confusaneae, confusanei
verworren
durcheinandergebracht
vermischt
zusammengesetzt
aus verschiedenen Quellen stammend
kein Form
compositicius (Adjektiv)
compositicius, compositicia, compositicium; compositicii, compositiciae, compositicii
zusammengesetzt
künstlich
erdichtet
kein Form
composititius, conpositicius, conposititius
mistus (Adjektiv)
mistus, mista, mistum; misti, mistae, misti
gemischt
vermischt
vermengt
zusammengesetzt
kein Form
admixtus, adulteratus, ammixtus, confusicius, immistus
composititius (Adjektiv)
composititius, composititia, composititium; composititii, composititiae, composititii
zusammengesetzt
künstlich
erdichtet
verlogen
kein Form
compositicius, conpositicius, conposititius
antidotus (Substantiv)
antidoti, f.
Gegengift
Gegenzauber
Heilmittel
kein Form
antidotos, antidotum, medicamen, medicamentum
conposititius (Adjektiv)
conposititius, conposititia, conposititium; conposititii, conposititiae, conposititii
zusammengesetzt
künstlich
erdichtet
verfälscht
kein Form
compositicius, composititius, conpositicius
conpositicius (Adjektiv)
conpositicius, conpositicia, conpositicium; conpositicii, conpositiciae, conpositicii
zusammengesetzt
künstlich
erdichtet
verfälscht
kein Form
compositicius, composititius, conposititius
boloe (Substantiv)
boloes, f.
Bolus
edle Tonerde
Heilmittel
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
antidotos (Substantiv)
antidoti, f.
Gegengift
Gegenzauber
Heilmittel
Antidot
kein Form
antidotum, antidotus, medicamen, medicamentum
multiplicus (Adjektiv)
multiplicus, multiplica, multiplicum; multiplici, multiplicae, multiplici
vielfältig
mehrfach
komplex
zusammengesetzt
kompliziert
kein Form
decompositus (Adjektiv)
decompositus, decomposita, decompositum; decompositi, decompositae, decompositi
zusammengesetzt
geordnet
ordentlich
gefasst
gesetzt
kein Form
antidotum (Substantiv)
antidoti, n.
Gegengift
Gegenmittel
Heilmittel
Vorbeugungsmittel
kein Form
antidotos, antidotus, medicamen, medicamentum
medella (Substantiv)
medellae, f.
Heilung
Heilmittel
Arznei
Kur
Linderung
kein Form
medela
deargumentari (Verb)
deargumentari, deargumentor, -, deargumentatus
widerlegen
entkräften
dagegen argumentieren
kein Form
medela (Substantiv)
medelae, f.
Heilmittel
Heilung
Arznei
Linderung
Abhilfe
kein Form
medela, medella
remedium (Substantiv)
remedii, n.
Heilmittel
Arznei
Gegenmittel
Abhilfe
Lösung
kein Form
medicamen, medicamentum, oesypum
defetigare (Verb)
defetigare, defetigo, defetigavi, defetigatus
ermüden
erschöpfen
abmatten
entkräften
kein Form
defatigare, delassare, superimpendere, superinpendere
debilitare (Verb)
debilitare, debilito, debilitavi, debilitatus
schwächen
entkräften
lähmen
behindern
kein Form
castratus
medicamen (Substantiv)
medicaminis, n.
Heilmittel
Medikament
Arznei
Trank
Schminke
Farbe
kein Form
medicamentum, antidotos, antidotum, antidotus, medicina
enervare (Verb)
enervare, enervo, enervavi, enervatus
schwächen
entkräften
lähmen
entnerven
kein Form
deminuere, infirmare
neutralizare (Verb)
neutralizare, neutralizo, neutralizavi, neutralizatus
neutralisieren
unschädlich machen
aufheben
entkräften
kein Form
delassare (Verb)
delassare, delasso, delassavi, delassatus
völlig ermüden
erschöpfen
entkräften
abspannen
kein Form
defatigare, defetigare, superimpendere, superinpendere
meditamentum (Substantiv)
meditamenti, n.
Nachdenken
Betrachtung
Überlegung
Heilmittel
Medizin
Schminke
Färbemittel
kein Form
adparamentum, apparamentum, comparatio, confectura, conparatio
medicamentum (Substantiv)
medicamenti, n.
Arzneimittel
Medikament
Heilmittel
Arznei
Trank
Schminke
Farbe
kein Form
medicamen, antidotos, antidotum, antidotus, medicina
castrare (Verb)
castrare, castro, castravi, castratus
kastrieren
entmannen
beschneiden
schwächen
entkräften
kein Form
subnervare (Verb)
subnervare, subnervo, subnervavi, subnervatus
die Kniekehlen abschneiden
lähmen
schwächen
entkräften
kein Form
subnerviare
medicina (Substantiv)
medicinae, f.
Medizin
Heilkunst
Heilmittel
Arznei
Kunst der Heilung
kein Form
medicamen, medicamentum
languefacere (Verb)
languefacere, languefacio, languefeci, languefactus
schwächen
entkräften
erschlaffen lassen
einschläfern
beruhigen
kein Form
infirmare (Verb)
infirmare, infirmo, infirmavi, infirmatus
schwächen
entkräften
ungültig machen
untergraben
widerlegen
leugnen
kein Form
deminuere, enervare
asteriace (Substantiv)
asteriaces, f.
Asteriace (eine medizinisch verwendete Pflanzenart)
einfaches Heilmittel
kein Form
redarguere (Verb)
redarguere, redarguo, redargui, -
widerlegen
entkräften
Lügen strafen
überführen
tadeln
beschuldigen
kein Form
coarguere, refellere
mederi (Verb)
mederi, medeor, -, medicatus
heilen
abhelfen
ein Heilmittel verschaffen
ärztlich behandeln
kein Form
mundare, sanare
conpositus (Adjektiv)
compositus, composita, compositum; compositi, compositae, compositi
geordnet
zusammengesetzt
regelmäßig
wohlgeordnet
ruhig
gelassen
geeignet
passend
qualifiziert
ausgebildet
kein Form
compostus, conpostus, adsiduus, concolorans, concolorus
subnerviare (Verb)
subnerviare, subnervio, subnerviavi, subnerviatus
die Sehnen durchschneiden
lähmen
schwächen
entkräften
kein Form
subnervare
exhaurire (Verb)
exhaurire, exhaurio, exhausi, exhaustus
ausschöpfen
entleeren
erschöpfen
leeren
auslaugen
entkräften
kein Form
consumere, fatigare
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
compositivus (Adjektiv)
compositivus, compositiva, compositivum; compositivi, compositivae, compositivi
zusammengesetzt
geeignet zur Vereinigung
Komposit-
auf zusammengesetzte Weise
kein Form
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
compositus (Adjektiv)
compositus, composita, compositum; compositi, compositae, compositi
zusammengesetzt
geordnet
wohlgeordnet
regelmäßig
ruhig
gefasst
vorbereitet
bereit
passend
geeignet
ausgebildet
tüchtig
kein Form
compositum, congruens
panax (Substantiv)
panacis, n.
Panax (Pflanze)
Ginseng
Allheilmittel
vermeintliches Heilmittel für alle Krankheiten
kein Form
panaces, chondris, clematis, coris, cotenea
vitiare (Verb)
vitiare, vitio, vitiavi, vitiatus
beschädigen
schädigen
verderben
beeinträchtigen
entkräften
ungültig machen
beflecken
kein Form
adflictare, afflictare, deformare, diripere
delumbare (Verb)
delumbare, delumbo, delumbavi, delumbatus
lähmen
entkräften
die Lenden lähmen
die Kraft nehmen
kein Form
macerare (Verb)
macerare, macero, maceravi, maceratus
weich machen
einweichen
mürbe machen
entkräften
schwächen
abzehren
quälen
martern
kein Form
axungia (Substantiv)
axungiae, f.
Achsenfett
Schmalz
Fett (besonders Schweine- oder Tierfett)
Salbe
Heilmittel
kein Form
concretus (Adjektiv)
concretus, concreta, concretum; concreti, concretae, concreti || concreti, n.
geronnen
verdichtet
verhärtet
fest
dick
dicht
kompakt
erstarrt
zusammengesetzt
Konkretion
feste Masse
Geronnenes
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum