Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  080

Igitur ex divitiis iuventutem luxuria atque avaritia cum superbia invasere: rapere, consumere, sua parvi pendere, aliena cupere, pudorem, pudicitiam, divina atque humana promiscua, nihil pensi neque moderati habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.p am 16.01.2017
Und so wurden die jungen Menschen aufgrund ihres Reichtums von Luxus, Habgier und Stolz überwältigt: Sie stahlen und verschwendeten, kümmerten sich nicht um ihre eigenen Besitztümer, während sie nach denen anderer gierte, und zeigten keine Achtung vor Scham, Anstand oder irgendwelchen Gesetzen der Götter oder Menschen, und bewiesen weder Zurückhaltung noch Mäßigung.

von vinzent909 am 18.01.2017
Daher drangen in die Jugend aus Reichtum Luxus und Habgier mit Stolz ein: zu rauben, zu verbrauchen, das Eigene gering zu schätzen, nach fremden Dingen zu begehren, Scham, Sittsamkeit, göttliche und menschliche Dinge wahllos, nichts von Überlegung noch Mäßigung zu haben.

Analyse der Wortformen

aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
consumere
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humana
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
moderati
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pensi
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
promiscua
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum