Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  202

Miramur, si democriti pecus edit agellos cultaque, dum peregre est animus sine corpore uelox, cum tu inter scabiem tantam et contagia lucri nil paruum sapias et adhuc sublimia cures; quae mare compescant causae, quid temperet annum, stellae sponte sua iussaene uagentur et errent, quid premat obscurum lunae, quid proferat orbem, quid uelit et possit rerum concordia discors, empedocles an stertinium deliret acumen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn832 am 23.08.2024
Wir finden es seltsam, dass Demokrits Vieh seine Felder und Ernten fraß, während sein Geist frei umherschwebte, losgelöst vom Körper, und hier bist du, umgeben von solcher Gier und der Krankheit des Gewinnstrebens, der du dich um nichts Geringfügiges kümmerst, sondern weiterhin die großen Fragen bedenkst: Was kontrolliert die Gezeiten, was regelt die Jahreszeiten, ob Sterne frei wandern oder vorbestimmten Pfaden folgen, was die Mondphasen verursacht, was das Universum trotz seiner Widersprüche zusammenhält, und ob Empedokles oder Stertinius wirklich Unsinn spricht.

von ahmed.t am 21.12.2014
Wir fragen uns, ob die Rinder des Demokrit seine kleinen Felder und kultivierten Ländereien fraßen, während sein schneller Geist ohne Körper in der Ferne weilt, während du, inmitten solch großer Skabies und Ansteckungen des Profits, nichts Kleines begreifst und dich noch immer um erhabene Dinge sorgst; welche Ursachen das Meer zurückhalten, was das Jahr mäßigt, ob die Sterne aus eigenem Willen oder auf Befehl umherirren und wandern, was den dunklen Mondkreis bedrückt, was ihn hervorbringt, was die uneinige Harmonie der Dinge wünscht und zu tun vermag, ob Empedokles oder die Weisheit des Stertinius wahnsinnig ist.

Analyse der Wortformen

acumen
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agellos
agellus: Gütchen, Äckerchen, kleiner Acker, kleines Feld, Landgut
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
compescant
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
contagia
contagium: Berührung, Ansteckung, Ansteckungsstoff, schädlicher Einfluss
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cultaque
que: und, auch, sogar
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cures
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
deliret
delirare: wahnsinnig sein, delirieren, faseln, Unsinn reden, spinnen
discors
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
edit
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
empedocles
empedocles: Empedokles (griechischer Philosoph aus Akragas)
errent
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
lunae
luna: Mond, Monat
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
miramur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
peregre
peregre: in der Fremde, aus der Fremde, im Ausland, nach auswärts
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
premat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proferat
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sapias
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
scabiem
scabies: Krätze, Räude, Schorf, Rauheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
stellae
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sublimia
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temperet
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tu
tu: du
uagentur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uelit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uelox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum