Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  441

Literni domicilium et sedem fuisse domitoris africae, literni sepulcrum ostendi erubescamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.l am 27.04.2020
Wir sollten uns schämen, dass das Haus und der Wohnsitz des Bezwingers Afrikas in Liternum war und dass sein Grab dort gezeigt wird.

von marina.p am 15.04.2024
In Liternum das Wohnhaus und den Sitz des Bezwingers Afrikas zu haben, in Liternum das Grabmal gezeigt zu sehen, lasst uns erröten.

Analyse der Wortformen

africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
domitoris
domitor: Bändiger, Bezwinger, Unterwerfer, Meister
erubescamus
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum