Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  041

Ergo ubi marmoreo superi sedere recessu, celsior ipse loco sceptroque innixus eburno terrificam capitis concussit terque quaterque caesariem, cum qua terram, mare, sidera movit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.u am 08.11.2024
Als daher die himmlischen Götter sich in der marmorierter Nische niedergelassen hatten, schüttelte er selbst, höher positioniert und auf einem elfenbeinernen Zepter gestützt, drei- und viermal die furchteinflößende Haarpracht seines Hauptes, mit der er die Erde, das Meer und die Sterne bewegte.

von jaimy.q am 02.12.2015
Als alle Götter im Marmorsaal Platz genommen hatten, schüttelte Jupiter, der über ihnen thronte und seinen elfenbeinernen Zepter umklammerte, seine furchtbare Mähne immer wieder – das Haar, das Erde, Meere und Sterne erschüttern konnte.

Analyse der Wortformen

caesariem
caesaries: Haupthaar, Kopfhaar, Lockenhaar, Haarpracht, Mähne
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
celsior
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
concussit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eburno
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
innixus
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marmoreo
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaterque
quater: viermal
que: und, auch, sogar
recessu
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
sceptroque
que: und, auch, sogar
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
terque
que: und, auch, sogar
ter: dreimal
tres: drei
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrificam
terrificus: Schrecken erregend, furchterregend, entsetzlich, schrecklich, Ehrfurcht gebietend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum