Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „apicius beiname mehrerer römischer köche und feinschmecker“

apicius (Adjektiv)
Apicii, m.
Apicius (Beiname mehrerer römischer Köche und Feinschmecker)
Apicius (Name mehrerer Weinsorten)
kein Form
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
abrodiaetus (Substantiv)
abrodiaeti, m.
Feinschmecker
Genießer
Epikureer
Beiname des Malers Parrhasius
kein Form
habrodiaetus
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
agrippa (Substantiv)
Agrippae, m.
Agrippa (römischer Beiname)
kein Form
piso (Substantiv)
Pisonis, m.
Piso (römischer Beiname)
kein Form
flaccus (Substantiv)
flaccus, flacca, flaccum; flacci, flaccae, flacci || Flacci, m.
schlaff
welk
hängend
erschlafft
Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
kein Form
galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (römischer Beiname
besonders eines römischen Kaisers)
kein Form
camillus (Substantiv)
Camilli, m.
Camillus (römischer Beiname)
Knabe im Priesterdienst
jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
kein Form
casmilus
probo (Verb)
probare, probo, probavi, probatus || Probi, m.
prüfen
erproben
beweisen
billigen
gutheißen
schätzen
empfehlen
zeigen
darlegen
Probus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
aequor (Substantiv)
aequoris, n.
Ebene
Fläche
Meer
Meeresfläche
Wasseroberfläche
kein Form
messala (Substantiv)
Messalae, m. || Messalaeus, Messalaea, Messalaeum; Messalaei, Messalaeae, Messalaei
Messala (römischer Beiname)
des Messala
zu Messala gehörig
kein Form
messalla
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
aecor (Substantiv)
aecoris, n.
ebene Fläche
glatte Oberfläche
Ebene
Fläche
Meer
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
solinus (Substantiv)
Solini, m.
Solinus (ein römischer Grammatiker und Geograph)
kein Form
superficies (Substantiv)
superficiei, f.
Oberfläche
Äußeres
Fläche
Anschein
kein Form
trabea (Substantiv)
trabeae, f.
Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
virectum (Substantiv)
virecti, n.
grüner Platz
Rasenplatz
Rasenfläche
Grünfläche
kein Form
habrodiaetus (Substantiv)
habrodiaeti, m.
Feinschmecker
Genussmensch
kein Form
abrodiaetus
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
derectura (Substantiv)
derecturae, f.
gerade Linie
ebene Fläche
horizontale Fläche
kein Form
directura, campestris, chorobates
cuppes (Adjektiv)
cuppes, cuppis, cuppe; cuppedis, cuppedis, cuppedis
Feinschmecker
gefräßig
leckerhaft
naschhaft
kein Form
gulosus, cupes
prusias (Substantiv)
Prusiae, m.
Prusias (Name mehrerer Könige von Bithynien)
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
philippus (Substantiv)
philippi, m.
Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige)
Philippi (Stadt in Makedonien)
kein Form
seneca (Substantiv)
Senecae, m.
Seneca (Lucius Annaeus Seneca
römischer Philosoph
Staatsmann und Tragödiendichter)
Seneca der Jüngere
kein Form
album (Substantiv)
albi, n.
weiße Fläche
weiße Tafel
amtliche Liste
Album
leere Fläche
kein Form
alba, albumen
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
condate (Substantiv)
Condatis, n.
Condate (alter Name mehrerer Städte
besonders Rennes)
kein Form
redonum
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
cupedinarius (Adjektiv)
cupedinarius, cupedinaria, cupedinarium; cupedinarii, cupedinariae, cupedinarii
zu Leckerbissen gehörig
mit Leckerbissen handelnd
Feinschmecker-
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
epitheton (Substantiv)
epitheti, n.
Beiwort
Epitheton
Beiname
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
cognomen (Substantiv)
cognominis, n.
Beiname
Familienname
Zuname
Spitzname
kein Form
agnomen
cognominatio (Substantiv)
cognominationis, f.
Beiname
Zuname
Familienname
Benennung
kein Form
cognomentum
cognomentum (Substantiv)
cognomenti, n.
Beiname
Zuname
Familienname
Spitzname
Beinamen
kein Form
cognominatio
adnomentum (Substantiv)
adnomenti, n.
Beiname
Ehrenname
Spitzname
Zuname
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomen, adgnomentum
agnomentum (Substantiv)
agnomenti, n.
Beiname
Zuname
Ehrenname
Ehrentitel
kein Form
agnomen, adgnomen, adgnomentum, adnomentum
adgnomentum (Substantiv)
adgnomenti, n.
Beiname
Ehrenname
Zuname
Beinamen
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomen, adnomentum
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form

Lateinische Textstellen zu „apicius beiname mehrerer römischer köche und feinschmecker“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum