Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ganz wegnehmen“

perimere (Verb)
perimere, perimo, peremi, peremptus
ganz wegnehmen
vernichten
zerstören
töten
beseitigen
aufheben
kein Form
adnihilare, mortificare, letare, eruere, demeliri
abusque (Präposition)
mit Ablativ
ganz von
völlig von
von ... her
ganz und gar
völlig
vollständig
kein Form
abusque
praeripere (Verb)
praeripere, praeripio, praeripui, praereptus
entreißen
wegnehmen
vorwegnehmen
berauben
entziehen
kein Form
adimere, abscidere, eripere, subducere, detrahere
apstulere (Verb)
auferre, aufero, abstuli, ablatus
wegnehmen
abtragen
rauben
stehlen
entfernen
kein Form
abstulere, demere, recedere
furari (Verb)
furari, furor, furatus sum
stehlen
entwenden
klauen
heimlich wegnehmen
kein Form
adimere, subripere, suffurare
auferre (Verb)
auferre, aufero, abstuli, ablatus
wegtragen
wegnehmen
rauben
entreißen
beseitigen
entfernen
kein Form
agerere, raptare, rapere, praedare, dispoliare
antecapere (Verb)
antecipere, antecepi, anteceptus
vorher wegnehmen
zuvornehmen
vorwegnehmen
zuvorkommen
vorgreifen
kein Form
surpere (Verb)
surpere, surpo, surpui, surptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
rauben
kein Form
deagere (Verb)
deagere, deago, deegi, deactus
entfernen
wegnehmen
abnehmen
wegtreiben
hinwegtragen
herabnehmen
herunterbringen
kein Form
amoliri, detergere, elonginquare, segregare, submovere
adimo (Verb)
adimere, adimo, ademi, ademptus
wegnehmen
entziehen
rauben
verbieten
verhindern
kein Form
adimo, interdicere, vetare, votare
adimere (Verb)
adimere, adimo, ademi, ademptus
wegnehmen
entreißen
rauben
stehlen
entziehen
berauben
kein Form
praeripere, abscidere, eripere, subducere, abferre
demere (Verb)
demere, demo, dempsi, demptus
wegnehmen
abnehmen
herabnehmen
entziehen
rauben
vermindern
kein Form
abferre, demoliri, dimolire, dimoliri, emovere
surripere (Verb)
surripere, surripio, surripui, surreptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
unterschieben
kein Form
intercipere (Verb)
intercipere, intercipio, intercepi, interceptus
abfangen
unterbrechen
aufhalten
wegnehmen
verhindern
abschneiden
kein Form
intercludere, praetruncare
abrado (Verb)
abradere, abrado, abrasi, abrasus
abkratzen
abschaben
abreiben
abtragen
abrasieren
wegnehmen
entreißen
kein Form
amovere (Verb)
amovere, amoveo, amovi, amotus
entfernen
wegbewegen
wegnehmen
fortschaffen
abwenden
beseitigen
verbannen
kein Form
abdere, agerere, amoliri, degerere, demovere
deripere (Verb)
deripere, deripio, deripui, dereptus
herabreißen
abreißen
losreißen
entreißen
fortreißen
wegnehmen
berauben
kein Form
abrumpo, abscindo, proruere, proripere, praeripere
abscidere (Verb)
abscindere, abscindo, abscidi, abscissus
abschneiden
abtrennen
wegschneiden
entfernen
entziehen
abhauen
wegnehmen
kein Form
adimere, praeripere, agerere, detrahere, eripere
subripere (Verb)
subripere, subripio, subripui, subreptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
rauben
entreißen
unterschieben
befreien
kein Form
adimere, furari, suffurare
sustollere (Verb)
sustollere, sustollo, sustuli, sublatus
aufheben
erheben
hochheben
wegnehmen
beseitigen
stehlen
vernichten
abschaffen
kein Form
subtrahere (Verb)
subtrahere, subtraho, subtraxi, subtractus
wegtragen
davontragen
abtragen
entziehen
wegnehmen
rauben
stehlen
befreien
vermeiden
kein Form
epaphaeresis (Substantiv)
epaphaeresis, epaphaeresis, f.
Epaphaeresis
wiederholtes Wegnehmen
sukzessive Entfernung
kein Form
subterducere (Verb)
subterducere, subterduco, subterduxi, subterductus
heimlich entziehen
verstohlen wegführen
unterschieben
heimlich wegnehmen
kein Form
tollere (Verb)
tollere, tollo, sustuli, sublatus
aufheben
hochheben
erheben
wegnehmen
beseitigen
vernichten
abschaffen
ermutigen
aufmuntern
preisen
kein Form
levare, abscidere, eripere, elevare, demere
sollus ()
sollus, solla, sollum; sollius, sollae, sollius
ganz
vollständig
gesamt
unversehrt
kein Form
oppido (Adverb)
sehr
äußerst
überaus
ganz
gewiss
sicherlich
kein Form
oppido
ipsissimus (Adjektiv)
ipsissimus, ipsissima, ipsissimum; ipsissimi, ipsissimae, ipsissimi
der/die/das Selbige
genau derselbe
ganz eigen
kein Form
unversae (Adjektiv)
universus, universa, universum; universi, universae, universi
gesamt
ganz
allgemein
vollständig
sämtlich
kein Form
indivisus (Adjektiv)
indivisus, indivisa, indivisum; indivisi, indivisae, indivisi
ungeteilt
ganz
vollständig
untrennbar
kein Form
individuus, totus
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
qualubet (Adverb)
auf jede beliebige Weise
an jedem beliebigen Ort
ganz egal wo
kein Form
alicubi
perhorridus (Adjektiv)
perhorridus, perhorrida, perhorridum; perhorridi, perhorridae, perhorridi
ganz schrecklich
äußerst entsetzlich
furchterregend
kein Form
permadescere (Verb)
permadescere, permadesco, permadui, -
ganz nass werden
völlig durchnässen
durchweichen
kein Form
plenarie (Adverb)
vollständig
ganz
völlig
umfassend
erschöpfend
kein Form
totus (Adjektiv)
totus, tota, totum; totius, totius, totius
ganz
gesamt
vollständig
völlig
gänzlich
ungeteilt
kein Form
perfectus, omnis, indivisus, individuus, cunctus
perhaurio ()
perhaurire, perhausi, perhausti, perhaustus
völlig austrinken
ganz leeren
erschöpfen
aufbrauchen
kein Form
peraccedere (Verb)
peraccedere, peraccedo, peraccessi, peraccessus
sich nähern
ganz nahe herankommen
erfolgreich erreichen
kein Form
penitus (Adverb)
tief
innerlich
gründlich
völlig
ganz
weit innen
kein Form
interior, intrinsecus, penetralis
plenarius (Adjektiv)
plenarius, plenaria, plenarium; plenarii, plenariae, plenarii
vollständig
voll
komplett
ganz
umfassend
absolut
kein Form
consummatus
perdite (Adverb)
verzweifelt
hoffnungslos
unrettbar
heillos
völlig
ganz und gar
kein Form
desperate, perditim
fundius (Adverb)
von Grund auf
gründlich
vollständig
ganz und gar
kein Form
holoverus (Adjektiv)
holoverus, holovera, holoverum; holoveri, holoverae, holoveri
ganz wahr
völlig echt
unverfälscht
authentisch
kein Form
universalis (Adjektiv)
universalis, universalis, universale; universalis, universalis, universalis
allgemein
universell
gesamt
ganz
vollständig
alle betreffend
kein Form
generalis, commune, communis, perpetualis, publicus
compavire (Verb)
compavire, compavio, compavi, compavitus
vollständig pflastern
ganz mit Pflaster bedecken
auslegen
kein Form
conpavire, proculcare
cunctus (Adjektiv)
cunctus, cuncta, cunctum; cuncti, cunctae, cuncti || cuncti, m.
ganz
gesamt
vollständig
sämtlich
allumfassend
alle
sämtliche
Gesamtheit
kein Form
omnis, totus
admodum (Adverb)
sehr
äußerst
völlig
ganz und gar
ziemlich
genau
mindestens
allerdings
allzu
kein Form
ammodum, nimirum, magnopere, valde, summopere
inlibatus (Adjektiv)
inlibatus, inlibata, inlibatum; inlibati, inlibatae, inlibati
unversehrt
unverletzt
ungeschmälert
unberührt
ganz
vollständig
kein Form
illibatus, inconruptus, incorruptus, indelibatus
praecupidus (Adjektiv)
praecupidus, praecupida, praecupidum; praecupidi, praecupidae, praecupidi
ganz erpicht auf
sehr begierig
äußerst begehrlich
leidenschaftlich verlangend nach
kein Form
soldus (Adjektiv)
soldus, solda, soldum; soldi, soldae, soldi
fest
solide
stabil
ganz
vollständig
echt
unverfälscht
kein Form
plane (Adverb)
deutlich
klar
unmissverständlich
offenbar
gewiss
ganz und gar
völlig
durchaus
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum