Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ganz und gar“

perdite (Adverb)
verzweifelt
hoffnungslos
unrettbar
heillos
völlig
ganz und gar
kein Form
desperate, perditim
fundius (Adverb)
von Grund auf
gründlich
vollständig
ganz und gar
kein Form
admodum (Adverb)
sehr
äußerst
völlig
ganz und gar
ziemlich
genau
mindestens
allerdings
allzu
kein Form
ammodum, nimirum, magnopere, valde, summopere
plane (Adverb)
deutlich
klar
unmissverständlich
offenbar
gewiss
ganz und gar
völlig
durchaus
kein Form
omnino (Adverb)
überhaupt
gänzlich
völlig
ganz und gar
im Ganzen
alles in allem
insgesamt
schlechterdings
durchaus
kein Form
denique, totaliter
totaliter (Adverb)
gänzlich
völlig
total
vollständig
ganz und gar
im Ganzen
kein Form
adusque, omnino, radicitus
abusque (Präposition)
mit Ablativ
ganz von
völlig von
von ... her
ganz und gar
völlig
vollständig
kein Form
abusque
subcrudus (Adjektiv)
subcrudus, subcruda, subcrudum; subcrudi, subcrudae, subcrudi
etwas roh
leicht roh
nicht ganz gar
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
nequaquam (Adverb)
keineswegs
durchaus nicht
in keiner Weise
gar nicht
kein Form
coctivus (Adjektiv)
coctivus, coctiva, coctivum; coctivi, coctivae, coctivi
zum Kochen geeignet
Koch- (von Speisen)
reif
gar
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
haud (Adverb)
nicht
keineswegs
gar nicht
überhaupt nicht
nicht eben
kein Form
hau, haut, neutiquam, ni, non
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
sollus ()
sollus, solla, sollum; sollius, sollae, sollius
ganz
vollständig
gesamt
unversehrt
kein Form
ipsissimus (Adjektiv)
ipsissimus, ipsissima, ipsissimum; ipsissimi, ipsissimae, ipsissimi
der/die/das Selbige
genau derselbe
ganz eigen
kein Form
oppido (Adverb)
sehr
äußerst
überaus
ganz
gewiss
sicherlich
kein Form
oppido
indivisus (Adjektiv)
indivisus, indivisa, indivisum; indivisi, indivisae, indivisi
ungeteilt
ganz
vollständig
untrennbar
kein Form
individuus, totus
unversae (Adjektiv)
universus, universa, universum; universi, universae, universi
gesamt
ganz
allgemein
vollständig
sämtlich
kein Form
permadescere (Verb)
permadescere, permadesco, permadui, -
ganz nass werden
völlig durchnässen
durchweichen
kein Form
perhorridus (Adjektiv)
perhorridus, perhorrida, perhorridum; perhorridi, perhorridae, perhorridi
ganz schrecklich
äußerst entsetzlich
furchterregend
kein Form
qualubet (Adverb)
auf jede beliebige Weise
an jedem beliebigen Ort
ganz egal wo
kein Form
alicubi
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
totus (Adjektiv)
totus, tota, totum; totius, totius, totius
ganz
gesamt
vollständig
völlig
gänzlich
ungeteilt
kein Form
perfectus, omnis, indivisus, individuus, cunctus
penitus (Adverb)
tief
innerlich
gründlich
völlig
ganz
weit innen
kein Form
interior, intrinsecus, penetralis
peraccedere (Verb)
peraccedere, peraccedo, peraccessi, peraccessus
sich nähern
ganz nahe herankommen
erfolgreich erreichen
kein Form
perhaurio ()
perhaurire, perhausi, perhausti, perhaustus
völlig austrinken
ganz leeren
erschöpfen
aufbrauchen
kein Form
plenarie (Adverb)
vollständig
ganz
völlig
umfassend
erschöpfend
kein Form
holoverus (Adjektiv)
holoverus, holovera, holoverum; holoveri, holoverae, holoveri
ganz wahr
völlig echt
unverfälscht
authentisch
kein Form
universalis (Adjektiv)
universalis, universalis, universale; universalis, universalis, universalis
allgemein
universell
gesamt
ganz
vollständig
alle betreffend
kein Form
generalis, commune, communis, perpetualis, publicus
plenarius (Adjektiv)
plenarius, plenaria, plenarium; plenarii, plenariae, plenarii
vollständig
voll
komplett
ganz
umfassend
absolut
kein Form
consummatus
perimere (Verb)
perimere, perimo, peremi, peremptus
ganz wegnehmen
vernichten
zerstören
töten
beseitigen
aufheben
kein Form
adnihilare, mortificare, letare, eruere, demeliri
compavire (Verb)
compavire, compavio, compavi, compavitus
vollständig pflastern
ganz mit Pflaster bedecken
auslegen
kein Form
conpavire, proculcare
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
inlibatus (Adjektiv)
inlibatus, inlibata, inlibatum; inlibati, inlibatae, inlibati
unversehrt
unverletzt
ungeschmälert
unberührt
ganz
vollständig
kein Form
illibatus, inconruptus, incorruptus, indelibatus
cunctus (Adjektiv)
cunctus, cuncta, cunctum; cuncti, cunctae, cuncti || cuncti, m.
ganz
gesamt
vollständig
sämtlich
allumfassend
alle
sämtliche
Gesamtheit
kein Form
omnis, totus
praecupidus (Adjektiv)
praecupidus, praecupida, praecupidum; praecupidi, praecupidae, praecupidi
ganz erpicht auf
sehr begierig
äußerst begehrlich
leidenschaftlich verlangend nach
kein Form

Lateinische Textstellen zu „ganz und gar“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum