Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „beschämen“

depudere (Verb)
depudescere, depudui, -, -
sich sehr schämen
sich zutiefst schämen
beschämt sein
kein Form
pudere (Verb)
pudere, pudet, puduit, puditum est
beschämen
Scham verursachen
sich schämen
Scham empfinden
kein Form
suppudere (Verb)
suppudere, suppudet, -, -
sich ein wenig schämen
beschämt sein
kein Form
confutare (Verb)
confutare, confuto, confutavi, confutatus
widerlegen
beschämen
zum Schweigen bringen
dämpfen
unterdrücken
kein Form
compescere, conpescere, refellere, officere, inhibere
inconfusibilis (Adjektiv)
inconfusibilis, inconfusibilis, inconfusibile; inconfusibilis, inconfusibilis, inconfusibilis
unverwechselbar
ununterscheidbar
nicht zu verwechseln
nicht zu beschämen
kein Form
erubescere (Verb)
erubescere, erubesco, erubui, -
erröten
rot werden
sich schämen
beschämt sein
scheu sein
kein Form
rubefacere, rutilare
conquassare (Verb)
conquassare, conquasso, conquassavi, conquassatus
erschüttern
zerschlagen
zertrümmern
beschädigen
schwer beschädigen
kein Form
exercitare (Verb)
exercitare, exercito, exercitavi, exercitatus
üben
trainieren
ausbilden
beschäftigen
sich beschäftigen
verwalten
betreiben
kein Form
alligatus (Substantiv)
alligati, m.
Gefesselte
Gebundene
Gefangene
Sklaven in Fesseln
kein Form
profluere (Verb)
profluere, profluo, profluxi, profluctus
hervorströmen
herausfließen
entströmen
fließen
sich ergießen
entspringen
kein Form
exundare
emanere (Verb)
emanare, emano, emanavi, emanatus
ausströmen
entströmen
sich verbreiten
entstehen
sich entwickeln
herrühren
kein Form
andronitis (Substantiv)
andronitidis, f.
Andronitis
Männerwohnung im Haus
Männerquartier
kein Form
iivir (Substantiv)
iivirorum, m.
Zweimännerkollegium
Gericht aus zwei Männern
Sondergericht (meist im Plural)
kein Form
duovir, duumvir
circumversari (Verb)
circumversari, circumversor, circumversatus sum, -
sich umdrehen
sich bewegen
sich aufhalten
beschäftigt sein mit
sich herumtreiben
sich mit etwas beschäftigen
kein Form
circumvorsari
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
quinquagenarius (Adjektiv)
quinquagenarius, quinquagenaria, quinquagenarium; quinquagenarii, quinquagenariae, quinquagenarii || quinquagenarii, m.
fünfzig enthaltend
aus fünfzig bestehend
fünfzigjährig
Fünfzigjähriger
Hauptmann über fünfzig Mann (Israelit)
kein Form
sauciare (Verb)
sauciare, saucio, sauciavi, sauciatus
verwunden
verletzen
beschädigen
kein Form
humiliatio (Substantiv)
humiliationis, f.
Demütigung
Erniedrigung
Beschämung
kein Form
triumviratus (Substantiv)
triumviratus, m.
Triumvirat
Dreimännerkollegium
kein Form
triumviratus
nocumentum (Substantiv)
nocumenti, n.
Schaden
Beschädigung
Nachteil
Ärgernis
kein Form
convulnerare (Verb)
convulnerare, convulnero, convulneravi, convulneratus
schwer verwunden
verletzen
beschädigen
kein Form
occupatus (Adjektiv)
occupatus, occupata, occupatum; occupati, occupatae, occupati
beschäftigt
besetzt
eingenommen
in Beschlag genommen
kein Form
lacer (Adjektiv)
lacer, lacera, lacerum; laceri, lacerae, laceri
zerrissen
zerfetzt
verstümmelt
beschädigt
kein Form
volnus (Substantiv)
vulneris, n.
Wunde
Verletzung
Hieb
Schlag
Beschädigung
kein Form
vulnus
pudibundus (Adjektiv)
pudibundus, pudibunda, pudibundum; pudibundi, pudibundae, pudibundi
beschämt
schamhaft
sittsam
verschämt
errötend
kein Form
desurrectio (Substantiv)
desurrectionis, f.
Stuhlgang (beschönigend)
Defäkation
Darmentleerung
kein Form
mancussus (Adjektiv)
mancussus, mancussa, mancussum; mancussi, mancussae, mancussi
verstümmelt
beschädigt
fehlerhaft
graviert
geprägt
kein Form
mancusus, cestrotus, sculptilis
vacive (Adverb)
müßig
gemächlich
ohne Beschäftigung
frei
kein Form
distennere (Verb)
distendere, distendo, distendi, distentus
ausdehnen
ausstrecken
spannen
füllen
beschäftigen
kein Form
distendere
perfluctuare (Verb)
perfluctuare, perfluctuo, perfluctuavi, perfluctuatus
durchfluten
durchströmen
überfluten
kein Form
transfluere
elfluo (Verb)
elfluere, elfluo, elfluxi, elfluxus
entströmen
herausfließen
ausfließen
hervorquellen
kein Form
anthropolatra (Substantiv)
anthropolatrae, m.
Menschenanbeter
Götzendiener von Menschen
kein Form
geronticos ()
nach Greisenart
wie ein Greis
kein Form
dampnum (Substantiv)
damni, n.
Schaden
Verlust
Beschädigung
Nachteil
Buße
kein Form
detentere (Substantiv)
detinere, detineo, detinui, detentus
zurückhalten
festhalten
behalten
aufhalten
beschäftigen
kein Form
volnerare (Verb)
vulnerare, vulnero, vulneravi, vulneratus
verwunden
verletzen
beschädigen
beeinträchtigen
kein Form
vulnerare
subturpiculus (Adjektiv)
subturpiculus, subturpicula, subturpiculum; subturpiculi, subturpiculae, subturpiculi
etwas schändlich
ziemlich hässlich
leicht beschämend
kein Form
kadamitas (Substantiv)
kadamitatis, f.
Verlust
Schaden
Beschädigung
Unglück
Unheil
kein Form
intertrimentum, amissus, deperditio, diametrum, laesio
vocatio (Substantiv)
vocationis, f.
Berufung
Einladung
Beruf
Gewerbe
Beschäftigung
kein Form
accitio, citatio
distinere (Verb)
distinere, distineo, distinui, distentus
auseinanderhalten
trennen
ablenken
aufhalten
beschäftigen
kein Form
abjungere, diducere, discriminare, segregare
distentus (Adjektiv)
distentus, distenta, distentum; distenti, distentae, distenti
ausgedehnt
gespannt
voll
angefüllt
beschäftigt
kein Form
chiliarches (Substantiv)
chiliarchae, m.
Chiliarchen
Befehlshaber über tausend Mann
kein Form
chiliarchus
pentacontarchus (Substantiv)
pentacontarchi, m.
Pentakontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentecontarcus
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
promonare (Verb)
promonare, promono, promonavi, promonatus
hervorquellen
entspringen
ausströmen
ausfließen
kein Form
damnum (Substantiv)
damni, n.
Schaden
Verlust
Einbuße
Nachteil
Beschädigung
Strafe
kein Form
amissio, calamitas, zamia, clades, impendium
deteriorare (Verb)
deteriorare, deterioro, deterioravi, deterioratus
verschlechtern
verschlimmern
beeinträchtigen
beschädigen
herabsetzen
kein Form
ingravare
districtus (Adjektiv)
districtus, districta, districtum; districti, districtae, districti
streng
ernst
beschäftigt
zerstreut
abgelenkt
kein Form
detrimentum (Substantiv)
detrimenti, n.
Verlust
Schaden
Nachteil
Einbuße
Beschädigung
Abnutzung
kein Form
abortivum, clades
deliculus (Adjektiv)
deliculus, delicula, deliculum; deliculi, deliculae, deliculi
leicht beschädigt
etwas fehlerhaft
mit kleinen Fehlern behaftet
kein Form

Lateinische Textstellen zu „beschämen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum