Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schänder“

fututor (Substantiv)
fututoris, m.
Hurenbock
Schänder
Unzüchtiger
kein Form
dedecorator (Substantiv)
dedecoratoris, m.
Schänder
Entehrer
Schmähredner
kein Form
constuprator (Substantiv)
constupratoris, m.
Schänder
Vergewaltiger
Entweiher
Verführer
kein Form
afflictor
violator (Substantiv)
violatoris, m.
Verletzer
Schänder
Entweiher
Übertreter
Missachter
kein Form
opscenus (Adjektiv)
opscenus, obscena, obscenum; obsceni, obscenae, obsceni || opsceni, m.
obszön
unanständig
widerlich
abscheulich
unheilvoll
unglücklich
sexuell Perverser
Schänder
kein Form
obscaenus, opscaenus, aversabilis, coodibilis, execribilis
lychnuchus (Substantiv)
lychnuchi, m.
Lampenständer
Leuchter
Kerzenständer
Kandelaber
kein Form
candelabrum
opscaenus (Adjektiv)
opscaenus, opscaena, opscaenum; opscaeni, opscaenae, opscaeni || opscaeni, m.
widerlich
abscheulich
unheilvoll
unglücklich
obszön
ekelhaft
verabscheuungswürdig
sexuell Perverser
Wüstling
Schänder
kein Form
obscaenus, opscenus, aversabilis, coodibilis, execribilis
turpe (Substantiv)
turpis, n.
Schande
Schändlichkeit
Schmach
Ehrlosigkeit
das Schändliche
schändlich
schimpflich
unehrenhaft
kein Form
deforme, flagitiosus, infamia, turpis
formonsus (Adjektiv)
formonsus, formonsa, formonsum; formonsi, formonsae, formonsi || formonsi, m.
schön
ansehnlich
wohlgestaltet
von schöner Gestalt
elegant
schöner Mann
schöne Person
kein Form
formosus, amoenus, bellus, speciosus, serenus
paedophilus (Substantiv)
paedophili, m.
Pädophiler
Kinderschänder
kein Form
ceroferarium (Substantiv)
ceroferarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
anglicus (Substantiv)
Anglicus, Anglica, Anglicum; Anglici, Anglicae, Anglici || Anglici, m.
englisch
englischer
Engländer
kein Form
anglus
paedicator (Substantiv)
paedicatoris, m.
Knabenschänder
Päderast
kein Form
artaena (Substantiv)
artaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
arutaena, arytaena, trulla
arutaena (Substantiv)
arutaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
artaena, arytaena, trulla
arytaena (Substantiv)
arytaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
artaena, arutaena, trulla
candelabrus (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrum
lampadarium (Substantiv)
lampadarii, n.
Leuchter
Kandelaber
Lampenständer
kein Form
ceriolarium (Substantiv)
ceriolarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
ceriolare
formose (Adverb)
formose, formosius, formosissime
schön
auf schöne Weise
ansehnlich
elegant
kein Form
formonse, decore
formonse (Adverb)
formonse, formonsius, formonsissime
schön
ansehnlich
auf schöne Weise
elegant
kein Form
formose, decore
sordide (Adverb)
sordide, sordidius, sordidissime
schmutzig
schäbig
gemein
niedrig
schändlich
kein Form
foede
candelaber (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelabrum, candelabrus
candelabrum (Substantiv)
candelabri, n.
Leuchter
Kandelaber
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrus, lychnuchus
multiciusia (Substantiv)
multiciusiae, f.
feingewebte Gewänder
zarte Kleider
kein Form
meridionalis (Adjektiv)
meridionalis, meridionalis, meridionale; meridionalis, meridionalis, meridionalis
südlich
Südländer
zum Süden gehörig
kein Form
antarcticus, austrinalis, austrinus
depositarius (Substantiv)
depositarii, m.
Verwahrer
Treuhänder
Hinterleger
kein Form
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
irrimare (Verb)
irrimare, irrimo, irrimavi, irrimatus
beschimpfen
schänden
verhöhnen
verspotten
schändlich behandeln
misshandeln
entehren
kein Form
inrumare, irrumare
exterus (Adjektiv)
exterus, extera, exterum; exteri, externae, exteri || exteri, m.
äußerlich
auswärtig
fremd
Ausländer
Fremder
kein Form
extraneus, peregrinus
cancellus (Substantiv)
cancelli, m.
Gitter
Schranke
Geländer
Umzäunung
kein Form
pulchrescere (Verb)
pulchrescere, pulchresco, -, -
schön werden
sich verschönern
an Schönheit gewinnen
kein Form
calliplocamos (Adjektiv)
calliplocamos, calliplocamos, calliplocamon; calliplocami, calliplocamae, calliplocami
mit schönen Locken
schön gelockt
kein Form
callisphyron (Adjektiv)
callisphyron, callisphyra, callisphyron; callisphyri, callisphyrae, callisphyri
mit schönen Knöcheln
schönknöchelig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
acertas (Substantiv)
acertatis, f.
Schärfe
Schärfe des Verstandes
Strenge
Heftigkeit
kein Form
acritas
anglus (Substantiv)
Angli, m.
Engländer
Angehöriger des germanischen Stammes der Angeln
kein Form
anglicus
acrimonia (Substantiv)
acrimoniae, f.
Schärfe
Bitterkeit
Heftigkeit
Strenge
Schärfe (des Geistes)
Bissigkeit
kein Form
acies
mordacitas (Substantiv)
mordacitatis, f.
Schärfe
Beißkraft
Schärfe des Geistes
Spott
Hohn
kein Form
noxius (Adjektiv)
noxius, noxia, noxium; noxii, noxiae, noxii
schädlich
schädlich
nachteilig
schuldig
verbrecherisch
strafbar
verderblich
kein Form
nocivus, debitus, noxiosus, nocuus, captiosus
perpulcher ()
perpulcher, perpulchra, perpulchrum; perpulchri, perpulchrae, perpulchri
sehr schön
wunderschön
überaus schön
kein Form
acuminarius (Adjektiv)
acuminarius, acuminaria, acuminarium; acuminarii, acuminariae, acuminarii
zum Schärfen geeignet
schärfend
kein Form
alienigena (Substantiv)
alienigenae, m./f.
Ausländer
Ausländerin
Fremder
Fremde
kein Form
peregrinus, advena
bustirapus (Substantiv)
bustirapi, m.
Grabräuber
Leichenräuber
Grabschänder
kein Form
thesaurizare (Verb)
thesaurizare, thesaurizo, thesaurizavi, thesaurizatus
schätzen
horten
Schätze sammeln
aufspeichern
ansammeln
kein Form
artifex (Substantiv)
artificis, m./f. || artifex, artifex, artifex; artificis, artificis, artificis
Künstler
Künstlerin
Handwerker
Handwerkerin
Urheber
Urheberin
Schöpfer
Schöpferin
kunstfertig
geschickt
kunstvoll
geistreich
findig
kein Form
artufex, faber
conditor (Substantiv)
conditoris, m.
Gründer
Gründerin
Stifter
Stifterin
Verfasser
Verfasserin
Urheber
Urheberin
Erbauer
Erbauerin
Schöpfer
Schöpferin
Einleger (von Speisen)
Würzer
kein Form
creator
turpissime (Adverb)
turpiter, turpius, turpissime
höchst schändlich
auf die schändlichste Weise
aufs Schlimmste
auf abscheuliche Weise
kein Form
impure
sacrilegus (Adjektiv)
sacrilegus, sacrilega, sacrilegum; sacrilegi, sacrilegae, sacrilegi || sacrilegi, m.
frevelhaft
gottlos
unheilig
entweihend
Tempelräuber
Kirchenschänder
Frevler
kein Form
sequester (Substantiv)
sequestri, m.
Verwahrer
Treuhänder
Mittelsmann
Sequester
Hinterleger
Dritter (zur Aufbewahrung strittigen Eigentums)
kein Form
barbarus (Substantiv)
barbarus, barbara, barbarum; barbari, barbarae, barbari || barbari, m.
ausländisch
fremd
unzivilisiert
ungebildet
barbarisch
wild
roh
Barbar
Ausländer
kein Form
adventicius, advenus, externus, agrestis, impotens

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum