Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein gallischer stamm im gebiet des heutigen berry“

biturig (Substantiv)
Biturigis, m.
Biturigen (Plural)
ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
kein Form
lingon (Substantiv)
Lingonum, m.
Lingonen (Plural)
ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
kein Form
redonum ()
Redoni, n.
Redonen (ein gallischer Stamm)
kein Form
condate
namnetes (Substantiv)
Namnetis, m.
Namneten (ein gallischer Stamm)
kein Form
condevincum, namnetum, nannetum
cenomanum ()
Cenomani, m.
Cenomanen (ein gallischer Stamm)
kein Form
suindinum
carnutes (Substantiv)
Carnutum, m.
Karnuten (ein gallischer Stamm)
kein Form
senones (Substantiv)
Senonum, m.
Senonen (ein gallischer Stamm)
kein Form
namnetum ()
Namneti, m.
die Namneten (ein gallischer Stamm)
kein Form
condevincum, namnetes, nannetum
getae ()
Getarum, m.
Geten (ein thrakischer Stamm)
Reitervolk in der heutigen Ukraine
kein Form
treverus (Substantiv)
Treveri, m.
Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
kein Form
biturigae ()
Biturigum, m.
Biturigen (ein gallischer Stamm)
Bourges (ihre Hauptstadt
Avaricum)
kein Form
dumnorix (Substantiv)
Dumnorigis, m.
Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer
Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
kein Form
pictones ()
Pictonum, m.
Pictonen (ein gallischer Volksstamm)
kein Form
barbaricum (Substantiv)
barbarici, n.
Barbarenland
Gebiet der Barbaren
unzivilisiertes Gebiet
kein Form
barbarice, inculte, infabre, inlepide
vangiones ()
Vangionum, m.
Vangionen (ein germanischer Stamm)
kein Form
borbetomagus
atuatucus (Substantiv)
Atuatucorum, m.
Atuatuker (ein belgischer Stamm)
kein Form
mattiaci ()
Mattiacorum, m.
Mattiaker (ein germanischer Stamm)
kein Form
tulingus (Substantiv)
Tulingi, m.
Tulinger (ein germanischer Stamm)
kein Form
bellovacus (Substantiv)
Bellovaci, m.
Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
kein Form
suessiones ()
Suessionum, m.
Suessionen (ein belgischer Stamm in Gallien)
kein Form
aequi (Substantiv)
Aequorum, m.
die Äquer (ein alter italische Stamm)
kein Form
campus, extremitas, planitia, planities, planum
coccum (Substantiv)
cocci, n.
Scharlachbeere
Kermesbeere
Korn (zum Färben)
scharlachrotes Tuch
kein Form
baca, bacca, coccinum, coccus
eburones (Substantiv)
Eburonum, m.
Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
kein Form
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
vindelici ()
Vindelicorum, m.
Vindeliker (ein keltischer Stamm im südlichen Bayern und Tirol)
kein Form
cimber (Substantiv)
Cimbrorum, m.
Kimbern (Plural)
ein germanischer Stamm
kein Form
nervius (Substantiv)
Nervii, m.
Nervier (Plural
ein belgischer Stamm)
kein Form
pacatum (Substantiv)
pacati, n.
befriedetes Gebiet
befriedetes Land
unterworfenes Gebiet
kein Form
nolanusum (Substantiv)
Nolani, n.
Gebiet von Nola
das Nolanische Gebiet
kein Form
vercingetorix (Substantiv)
Vercingetorigis, m.
Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner
der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
kein Form
coccinum (Substantiv)
coccini, n.
Scharlachstoff
Scharlachfarbe
scharlachrotes Kleidungsstück
Kermes (Farbstoff aus der Kermeslaus Coccus ilicis)
Beere des Spurg-Leins
kein Form
coccum
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
hodie (Adverb)
heute
am heutigen Tag
heutzutage
kein Form
nunc
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
digammus (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammos
digammon (Substantiv)
digammi, n.
Digamma (ein obsoletes Zeichen des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammos, digammus
digammos (Substantiv)
digammi, m.
Digamma (ein veralteter Buchstabe des griechischen Alphabets)
kein Form
digamma, digammon, digammus
gangaridae ()
gangaridarum, m.
die Gangariden (ein Volk an der Mündung des Ganges)
kein Form
bacalia (Substantiv)
bacaliae, f.
Beere
Frucht
kein Form
baccalia
murtum (Substantiv)
murti, n.
Myrte
Myrtenbeere
kein Form
baccalia (Substantiv)
baccaliae, f.
Beere
Frucht
kein Form
bacalia
matara (Substantiv)
matarae, f.
Matara (gallischer Wurfspieß)
schwere Speer
kein Form
iaculum, pilum
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
baca (Substantiv)
bacae, f.
Beere
Perle
kein Form
bacca, coccum, margarita
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
gaurus (Substantiv)
gauri, m.
vulkanisches Gebiet in Kampanien
kein Form
bacifer (Adjektiv)
bacifer, bacifera, baciferum; baciferi, baciferae, baciferi
Beeren tragend
beerenbringend
kein Form
baccifer
phintias (Substantiv)
Phintiae, m.
Phintias (ein syrakusanischer Pythagoreer
Freund des Damon)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „ein gallischer stamm im gebiet des heutigen berry“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum