Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „an die spitze stellen“

praeponere (Verb)
praeponere, praepono, praeposui, praepositus
voranstellen
vorziehen
bevorzugen
an die Spitze stellen
voranlegen
voranordnen
befehligen
leiten
kein Form
praeficere (Verb)
praeficere, praeficio, praefeci, praefectus
voranstellen
an die Spitze stellen
befehligen
den Oberbefehl übertragen
mit dem Kommando beauftragen
einsetzen
ernennen
kein Form
decacuminare (Verb)
decacuminare, decacumino, decacuminavi, decacuminatus
entgipfeln
beschneiden
die Spitze abschneiden
kein Form
insolare (Substantiv)
insolare, insolo, insolavi, insolatus
der Sonne aussetzen
sonnen
in die Sonne stellen
kein Form
sistere (Verb)
sistere, sisto, stiti, status
stellen
setzen
hinstellen
aufstellen
anhalten
hemmen
befestigen
festsetzen
zum Stehen bringen
sich stellen
sich zeigen
bestehen
innehalten
kein Form
periclitari (Verb)
periclitari, pericliter, periclitatus sum, -
Gefahr laufen
in Gefahr sein
gefährden
versuchen
erproben
prüfen
auf die Probe stellen
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
punctim (Adverb)
punktweise
stichweise
mit der Spitze
kein Form
spica (Substantiv)
spicae, f.
Ähre
Spitze
Stachel
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
acro (Substantiv)
acronis, m.
Spitze
Ende
Gipfel
Äußerstes
kein Form
acron
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
summitas (Substantiv)
summitatis, f.
Spitze
Gipfel
höchster Punkt
Höhepunkt
kein Form
obdere (Verb)
obdere, obdo, obdidi, obditus
entgegenstellen
vorlegen
darbieten
in den Weg stellen
kein Form
arramiare (Verb)
arramiare, arramio, arramiavi, arramiatus
vor Gericht stellen
anklagen
gerichtlich belangen
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
cacumen (Substantiv)
cacuminis, n.
Spitze
Gipfel
Baumspitze
höchster Punkt
kein Form
columen, cumulus, acies, acumen, acuminis
promittere (Verb)
promittere, promitto, promisi, promissus
versprechen
zusichern
geloben
in Aussicht stellen
verheißen
kein Form
appromitto, polliceri
acuminis (Substantiv)
acuminis, n.
Spitze
Schärfe
Stachel
Gipfel
Scharfsinn
Witz
kein Form
acies, acumen, cacumen, columen, cuspis
mucro (Substantiv)
mucronis, m.
Spitze
Schneide
Schwert
Degen
Dolch
Speerspitze
Stachel
kein Form
gladius, pugio, sica
columen (Substantiv)
columinis, n.
Säule
Stütze
Pfeiler
Gipfel
Spitze
Höhe
Halt
kein Form
cacumen, cumulus, acies, spiculum, pila
aculei (Substantiv)
aculei, m.
Stachel
Dorn
Spitze
Schärfe
Witz
Sarkasmus
kein Form
aculeus, cuspis, stimulus
pompare (Verb)
pompare, pompo, pompavi, pompatus
prunken
zur Schau stellen
prahlen
aufziehen
feiern
kein Form
obmoliri (Verb)
obmoliri, obmolior, obmolitus sum, -
entgegenbauen
verlegen
hindern
versperren
in den Weg stellen
kein Form
seiungere (Verb)
seiungere, seiungo, seiunxi, seiunctus
absondern
trennen
scheiden
isolieren
aussondern
beiseite stellen
kein Form
secernere, dejungere, interstinguere, segregare, secretus
acumen (Substantiv)
acuminis, n.
Schärfe
Spitze
Scharfsinn
Klugheit
Einsicht
Treffsicherheit
kein Form
acies, acuminis, cacumen, columen, cuspis
brevium (Substantiv)
brevi, n.
Auszug
Inhaltsangabe
kurze Darstellung
Zusammenfassung
enge Stellen (Pl.)
kein Form
breviarium, compendium
plurifariam (Adverb)
an vielen Stellen
auf verschiedene Weise
in mehrfacher Richtung
weitläufig
ausführlich
kein Form
effuse
insidiari (Verb)
insidiari, insidior, insidiatus sum, -
auflauern
nachstellen
eine Falle stellen
einen Hinterhalt legen
kein Form
morosus (Adjektiv)
morosus, morosa, morosum; morosi, morosae, morosi
mürrisch
verdrießlich
launisch
nörgelnd
schwer zufrieden zu stellen
kein Form
transversare (Verb)
transversare, transverso, transversavi, transversatus
queren
durchqueren
kreuzen
quer stellen
entgegenstellen
behindern
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
denticulatum (Substantiv)
denticulati, n.
Spitze
gezackter Rand
Zierrand
kein Form
contractorium
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
cuspidare (Verb)
cuspidare, cuspido, cuspidavi, cuspidatus
spitzen
mit einer Spitze versehen
kein Form
spiculum (Substantiv)
spiculi, n.
Spitze
Stachel
Pfeil
Wurfspieß
kein Form
acies, aculeus, acumen, acuminis, cacumen
aculeus (Substantiv)
aculei, m.
Stachel
Dorn
Spitze
Widerhaken
Schärfe
Witz
Spott
kein Form
aculei, clavus, cuspis, spiculum, stimulus
conus (Substantiv)
coni, m.
Kegel
kegelförmiges Gebilde
Spitze
kein Form
meta, cereus
collaterare (Verb)
collaterare, collatero, collateravi, collateratus
nebeneinander stellen
zusammenbringen
vergleichen
kein Form
conlaterare
capitellum (Substantiv)
capitelli, n.
kleines Köpfchen
Kapitell (einer Säule)
Kopf
Spitze
kein Form
praeesse (Verb)
praeesse, praesum, praefui, -
vorstehen
befehligen
leiten
führen
den Vorsitz haben
kommandieren
an der Spitze stehen
kein Form
ducere, administrare, gubernare, iubere, regere
astituere (Verb)
astituere, astituo, astitui, astitutus
hinstellen
aufstellen
daneben stellen
errichten
festsetzen
kein Form
adstituere
commodare (Verb)
commodare, commodo, commodavi, commodatus
leihen
verleihen
zur Verfügung stellen
gewähren
anpassen
angleichen
kein Form
ablocare, mutuare
cuspis (Substantiv)
cuspidis, f.
Spitze
Stachel
Speerspitze
Lanze
Dorn
Widerhaken
kein Form
acies, summum, stimulus, spiculum, obelus

Lateinische Textstellen zu „an die spitze stellen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum